Auf dem Podium Dr. Felix Schwenke, Oberbürgermeister von Offenbach, im Gespräch mit Ilka Mottscheller. Auf der Leinwand "Woman" der bewegende Kultfilm über Frauenthemen aus aller Welt. Am 4. Mai 2023 veranstaltet das Netzwerk Frauen für Offenbach und der Filmklubb Offenbach gemeinsam einen einzigartigen Abend. Moderiert durch Ilka Mottscheller beantwortet Felix Schwenke Fragen, die Offenbachs Frauen betreffen. Im Nachgang genießen wir gemeinsam den Film. In hunderten Geschichten erzählen...
Am 8. März ist internationaler Frauentag. Die Stadt Offenbach plant dazu eine ganze Reihe an spannenden Veranstaltungen. Den Start macht die Lesung „Die Erfindung der Hausfrau. Geschichte einer Entwertung.“ am 2. März im Klingspormuseum. Weiter geht es mit dem Spaziergang auf den Spuren starker Frauen (8. und 10. März) gemeinsam mit unserer Netzwerkerin Ingrid Walter und dem Film „Woman“ im Filmklubb Offenbach (8. März) . Am 13. März wollen wir gemeinsam zum Frauen-Marsch für...
In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch gerne auf das Programm der Frei-religiösen Gemeinde Offenbach hinweisen, die mit dem Festival der Frau ein sehr abwechslungsreiches und interessantes Programm aufgestellt hat. Vom Kabarett über Lesungen und Podiumsdiskussionen bis hin zum Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen ist alles dabei. Weitere Informationen und die Anmeldeadresse finden Sie auf https://freireligioese-offenbach.de.
Leider haben wir bereits keine freien Plätze mehr! Am Montag, 27. März 2023 um 17 Uhr lädt das Netzwerk „Frauen für Offenbach“ ein zu einem Blick hinter die Kulissen des Capitol Theaters. Die 1916 erbaute Synagoge wurde 1938 geschändet. Die wenigen Juden wollten nach dem Krieg das Gebäude nicht mehr als Gotteshaus in Anspruch nehmen, so ging es in den Besitz der Stadt über, wurde Theaterhaus und Musical-Spielstätte. Im Oktober feiert das Capitol als feine Kulturstätte sein...
Das Netzwerk Frauen für Offenbach beteiligte sich am 28. Januar an der Aktion SOUPS des Künstlerkollektivs YRD.Works, gegründet von drei ehemaligen Studenten der HfG Offenbach. Die Projekte von YRD.Works zielen auf temporäre Räume und kurzfristige Begegnungsorte und werden vom Landesförderprogramm "Zukunft Innenstadt" und der "Agentur Mitte" der Stadt Offenbach gefördert. SOUPS wird im Zeitraum vom 12. Januar bis 11. Februar, jeweils am Donnerstag, Freitag und Samstag Abend unter...
Liebe Frauen, wir wünschen Ihnen und Euch ein frohes neues Jahr 2023. Ein neues Jahr, in welchem sich das Frohe, Unbeschwerte und Positive nicht wirklich einstellen mag. Ein besonderer Jahreswechsel, da eingebunden in eine historische Zeitenwende. Ausgelöst durch den unsäglichen russischen Überfall auf die Ukraine mit seiner unerträglichen Brutalität und Zerstörungswut. Eine Jahreswende in aufwühlenden Zeiten, die unsere Gewohnheit an dem Selbstverständlichen gehörig durcheinander...
Für Samstag, 4. Februar, laden wir wieder zum Frauenfrühstück ein. Dieses mal sind wir zu Gast im Offenbacher Selbsthilfebüro beim Paritätischen Wohlfahrtsverbandin der Berliner Str. 219 in Offenbach. Wir freuen uns, dass wir mit unserem Frauenfrühstück wieder einmal bei einer sozialen Einrichtung zu Besuch sein können - das Thema Selbsthilfe ist für unser Gesundheitssystem ein wichtiger Pfeiler. Thomas Schüler begleitet die Gruppen seit vielen Jahren und wird uns in das Thema...
Das Netzwerk Frauen für Offenbach beteiligt sich auch dieses Jahr wieder an der mittlerweile dritten Adventsfenster-Aktion der "Engagierten Stadt Offenbach", die vom Freiwilligenzentrum Offenbach, dem Quartiersmanagement Nordend und Senefelder und dem Ehrenamtsbeauftragten der Stadt organisiert wird. Ab dem 1. Dezember wird täglich ein neues Fenster in der Stadt vorweihnachtlich geschmückt und lädt zum Bummeln ein. Wir schmücken das Fenster am Freitag, dem 9. Dezember im Gemeindehaus mit...
Haben Sie Lust, mit uns am Mittwoch, den 7. Dezember zur Blues- und Jazz-Session in den Wiener Hof, Langener Str. 23 in Offenbach-Bieber zu gehen? Der Jazz e.V. Offenbach lädt zu einem groovigen Abend ein. Die Session beginnt um 19:30 Uhr. Vorab, um 19 Uhr wird uns der Inhaber, Herr Prekel, über die Institution des Wiener Hof berichten. Der Eintritt zur Session beträgt 6€. Wir bitten um Anmeldung unter der Email-Adresse netzwerk@frauen-fuer-offenbach.de.
AmDonnerstag, den 24. November um 17:30 Uhr besuchen wir den noch relativ jungen Offenbacher "Unverpackt"-Laden in der Gabelsbergerstraße 48. Frau Britta Zubrod, die diesen Laden ins Leben gerufen hat, wird uns über die Idee, Umsetzung, über die Produkte und Funktion des Ladens berichten. Natürlich haben wir die Möglichkeit, dort einzukaufen und uns in dem dazugehörigen Café zu stärken. Für eventuelle Einkäufe bringen Sie nach Möglichkeit leere Gefäße oder Tüten mit. Bitte melden...